Urmel aus dem Eis ist ein Kinderbuch von Max Kruse, das 1969 veröffentlicht wurde. Es ist der erste Band einer Reihe von Urmel-Büchern und erzählt die Geschichte des kleinen, prähistorischen Wesens Urmel, das auf der Insel Titiwu ausgebrütet wird.
Handlung: Professor Tibatong, ein exzentrischer Forscher, lebt mit seinen sprechenden Tieren auf der Insel Titiwu. Durch einen Eisberg wird ein Ei angespült, aus dem das Urmel schlüpft. Das Urmel lernt sprechen und erlebt viele Abenteuer mit seinen Freunden. Die Hauptthemen sind Freundschaft, Toleranz und das Überwinden von Vorurteilen.
Figuren: Zu den wichtigsten Figuren gehören Professor%20Tibatong, das Urmel selbst, Wutz (ein Waran), Ping%20Pinguin, Schusch (ein Schuhschnabel) und Tim%20Tintenklecks, der Sohn des Königs Pumponell.
Themen: Das Buch behandelt wichtige Themen wie Freundschaft, Toleranz, Akzeptanz und das Überwinden%20von%20Vorurteilen. Es vermittelt die Botschaft, dass Andersartigkeit eine Bereicherung ist.
Adaptionen: Das Buch wurde mehrfach adaptiert, unter anderem als Augsburger Puppenkiste-Produktion, als Zeichentrickserie und als Kinofilm. Die Augsburger Puppenkiste-Version ist besonders bekannt und beliebt.
Bedeutung: "Urmel aus dem Eis" ist ein Klassiker der Kinderliteratur und hat Generationen von Kindern begeistert. Es ist bekannt für seinen Humor, seine liebenswerten Charaktere und seine positive Botschaft.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page